Thema

Evakuierung bei Notsituationen (Aktueller Anlass:  es wird angenommen, dass

es im Süden von Island demnächst zu einem Vulkanausbruch kommen

könnte)

Niveau  A2, B1, B2
Ziel Erlernen und Festigen von Wortschatz
Sozialform Plenum oder Gruppenarbeit
Materialien

Foto des Vulkans Fagradalsfjall in Island

Zeitungstext: "Die Menschen der von einem Vulkanausbruch

bedrohten Stadt Grindavik auf Island  müssen sich darauf

einstellen, längere Zeit nicht in ihren Häusern wohnen zu

können."

Ablauf

Anhand des Fotos und Textausschnittes des bevorstehenden Vulkanausbruchs in Island wird über 

Ursachen  gesprochen, die zu Evakuierungen führen können.

Aufgabe ist:

Überlegen Sie, was Sie mitnehmen würden, wenn Sie Ihr Haus innerhalb von 2 - 3 Stunden verlassen

müssen und eventuell nicht mehr zurückkehren können.

1. Schritt:  eine Wortliste oder Cluster erstellen

2. Schritt: den Wörtern Oberbegriffe zuordnen:

Dokumente (Pass, Versicherungen, Führerschein ...)

Zahlungsmittel (Geld, Kreditkarte ...)

Haustiere (Hund, Katze, Papagei ...)

Wertgegenstände (Schmuck, Antiquitäten ...)

Gepäck (Notkoffer, Koffer, Taschen ...)

Elektronik (Handy, Laptop, Ladekabel...)

Hygieneartikel und Medikamente (Seife, Shampoo, Rasierwasser ...)

Persönliche Erinnerungen (Fotos, Souvenirs ...)

Lebensmittel (Wasser, Alkohol, Brot, Süßigkeiten ...)

Bekleidung (Unterwäsche, Mantel, Schuhe ...)

3. Schritt:  Über eine Hierarchie sprechen:

Was ist für Sie am Wichtigsten?

Abschluss:

Die TN sollen zu jedem Oberbegriff spontan einige Begriffe nennen können.